Andreas Renschler

deutscher Industriemanager; ab Sept. 2022 Aufsichtsratsvorsitzender bei Hella; Febr. 2015 - Juli 2020 Vorstand der Volkswagen AG (Bereich Nutzfahrzeuge; seit 2018 "Traton"); 1988-2014 bei der Daimler AG, davon ab 2004 im Vorstand, bis 2013 Chef der Lkw-Sparte und dann für Pkw-Produktion und Einkauf zuständig, 1993-1999 Entwicklung und Produktionsaufbau der M-Klasse

* 29. März 1958 Ditzingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2021

vom 28. September 2021 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2024

Herkunft

Andreas Renschler wurde am 29. März 1958 in Ditzingen im Großraum Stuttgart als Sohn eines Landwirts geboren.

Ausbildung

R. absolvierte nach dem Abitur in Stuttgart eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte 1979-1983 an der Esslinger Fachhochschule für Technik (Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur) sowie 1984-1987 an der Universität Tübingen Betriebswirtschaftslehre. Die Diplomarbeit entstand bei Hewlett-Packard. In Tübingen war R. in der Akademischen Verbindung "Igel" aktiv.

Wirken

Aufstieg bei Daimler-Benz

Aufstieg bei Daimler-BenzR. begann 1988 bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart im Bereich Organisation und EDV. 1989 kam er zur Mercedes-Benz AG (MB) - damals Tochter für Personen- und Nutzfahrzeuge - erst ins Hauptsekretariat, dann in die Unternehmensplanung. 1992 wurde er Assistent von Helmut Werner, der 1993 zum MB-Chef aufstieg. Werner vertraute R. ...